News
Webinar: Digitalisierung in der Pflege – ein Blick in die nicht so ferne Zukunft
Im sechsten und vorerst letzten Teil der gemeinsamen Webinarreihe mit Stefan Baumann von Commscope diskutierte Michael Heinlein über den Ausblick in die Zukunft. Digitale Lösungen in der Pflege, die vielleicht heute noch nicht vorstellbar sind, die Zukunft aber...
Webinar: Digitalisierung in der Pflege – digitale Hilfsmittel im Alltag
Im fünften Teil der gemeinsamen Webinarreihe mit Stefan Baumann von Commscope diskutierte Michael Heinlein über das Thema kleine Helferlein, auch einmal zu einer größeren Lösung zusammengefasst, in Pflegeeinrichtungen unterstützen kann. Folgende Themen waren...
Webinar: Digitalisierung in der Pflege – Das digitale „Demenz-Zimmer“
Im vierten Teil der gemeinsamen Webinarreihe mit Stefan Baumann von Commscope hat Michael Heinlein diesmal das Thema wie Digitalisierung zu besseren und leichteren Pflege von Demenz betroffenen Bewohnern in Pflegeeinrichtungen unterstützen kann beleuchtet. Folgende...
Webinar: Digitalisierung in der Pflege – wie man Prävention durch Einsatz digitaler Technologien verbessern kann
Im dritten Teil der gemeinsamen Webinarreihe mit Stefan Baumann von Commscope hat Michael Heinlein diesmal das Thema wie Digitalisierung in der Prävention unterstützen beleuchtet. Folgende Bereiche waren Gegenstand der Diskussion: Prävention ist ein wichtiger...
Webinar: Digitalisierung in der Pflege – Verbesserung von Arbeitsprozessen
Gemeinsam mit Stefan Baumann von Commscope hat Michael Heinlein ein Webinar zum Thema „Digitalisierung in der Pflege – Verbesserung von Arbeitsprozessen“ am 24.02.2021 gehalten. Folgende Themenschwerpunkte wurden im Rahmen dieses Webinars diskutiert und Erläutert:...
Begleitung und Unterstützung von Krankenhausprojekten
Michael Heinlein, Geschäftsführer der GTMHC Digital Care GmbH, hat die Berechtigung nach § 21 Absatz 5 Satz 1 Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) erworben. Somit können wir Krankenhäuser auf Ihrem Weg zur Beantragung und Durchführung von Projekten nach dem...
Von einer Projektidee zum bewilligten Förderantrag
Analyse und Darstellung der Prozesse, die digital unterstützt werden können Erstellung Situations-“Steckbriefe“ – Evaluierung Anbieter Erstellung Budgetplan, gemeinsam mit Betreiber (Kosten/Nutzen) Priorisierung förderfähiger Projekte Erstellung eines Projektkonzeptes...
Das Pflegeheim 2030 – die Digitalisierung hat Einzug gehalten
Eine Geschichte von Morgen heute erzählt: Das Pflegeheim 2030 - die Digitalisierung hat Einzug gehalten. Wir haben versucht, einmal eine "realistische" Zukunftsvision zu entwickeln. Dazu haben wir eine Bitte an alle Leser: Bitte kommentieren Sie den Beitrag mit Ihren...
Digitalisierung muss nicht wehtun
Digitalisierung wird in der Altenpflege oft skeptisch gesehen. Viele denken dabei oft nur an Roboter, die die Pflege übernehmen. Doch eigentlich geht es darum, mit Hilfe digitalisierter Prozesse das Pflegeheim attraktiver und die Bewohner und Mitarbeiter zufriedener...